Allgemeine Geschäftsbedingungen von Urlaub-Deutschland.de
Stand 01.07.2016

 

§ 1 Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nachfolgend „AGB“ genannt, finden ausschließlich auf sämtliche von Urlaub-Deutschland.de, Inhaber Rath Marco, D-83301 Traunreut, nachfolgend „Urlaub-Deutschland.de“ genannt, erbrachten Leistungen und Angebote Anwendung.

Mit der Nutzung der Homepage http://www.urlaub-deutschland.de und der dazugehörigen Dienste, erkennt der Besucher und der Vermieter diese allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

Urlaub-Deutschland.de erkennt keine anderen allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

 

§ 2 Dienstleistungen
Das Portal „Urlaub-Deutschland.de“ veröffentlicht Inserate von Anbietern von Ferienunterkünften die im folgenden „Vermieter“ genannt werden.

Das Portal „Urlaub-Deutschland.de“ stellt diese Angebote für Interessenten zur Verfügung, die eine Ferienunterkunft anmieten wollen, im folgenden „Mieter“ genannt.

Der rechtliche Status entspricht dabei einem Printinserat in einem Printmedium.

Die Veröffentlichung der Inserate umfasst eine Übersicht von möglichen Ferienunterkünften mit diversen Suchfunktionen und einer Funktion zur Kontaktaufnahme zwischen Vermieter und Mieter.

Ist die Onlinebuchungsfunktion vom Vermieter aktiviert, kann die Ferienunterkunft direkt gebucht werden, wobei dies lediglich einer Vorreservierung entspricht. Dadurch kommt noch kein Mietvertrag zustande. Dieser wird im Anschluss ausschließlich zwischen dem Vermieter und dem Mieter abgeschlossen. Urlaub-Deutschland.de stellt lediglich die Softwarefunktion dem Vermieter zur eigenverantwortlichen Nutzung zur Verfügung. Die Onlinebuchungsfunktion kann im Inserat vom Vermieter ein- oder ausgeschaltet werden und muss vor der Aktivierung vom Vermieter konfiguriert werden. Der Vermieter alleine ist für die richtigen Einstellungen der Buchungsfunktion, der Preise, der freien Zeiten, und aller weiteren Angaben zum Ferienobjekt verantwortlich. Eine Haftung durch Urlaub-Deutschland.de, gleich welcher Art, ist ausgeschlossen.

Die Buchungen die auf dem Portal „Urlaub-Deutschland.de“ vom Mieter ausgeführt werden sind unverbindlich für Mieter und Vermieter. Dies ist in den Buchungsbedingungen die der Mieter vor der Buchung akzeptiert, näher geregelt. Es bleibt also dem Vermieter und dem Mieter überlassen, eine Buchung anzunehmen oder eben nicht.

Im Sinne der Kundenzufriedenheit muss sich jedoch der Vermieter stets bemühen, Onlinebuchungen auch einzuhalten. Urlaub-Deutschland.de ist jederzeit berechtigt, die Buchungsfunktion oder komplette Inserate ohne Ankündigung zu sperren. In diesem Fall wird der Sperrgrund dem Vermieter beim Einloggen angezeigt. Insbesondere behalten wir uns die Sperrung vor, falls der Vermieter dem Gast keinen korrekten Service bietet.

 

§ 3 Registrierung
Die Nutzung von „Urlaub-Deutschland.de“ erfordert für den Vermieter eine Registrierung. Hierbei werden die verschiedensten Daten übermittelt. Der Vermieter versichert, dass er hierbei wahrheitsgemäße und vollständige Angaben macht. Die Daten sind durch den Vermieter stets aktuell zu halten. Der Anbieter ist berechtigt Vermieter bei unwahren oder unvollständigen Angaben von der Nutzung des Webportals auszuschließen oder wahlweise diese Angaben im Inserat zu korrigieren.

Mit der Registrierung erhalten Vermieter auf „Urlaub-Deutschland.de“ einen eigenen Account. Dieser ist durch ein vom Vermieter bestimmtes oder automatisch generiertes Passwort geschützt. Der Vermieter ist verpflichtet seine Accountdaten vertraulich zu behandeln und ggf. Missbrauch durch Dritte dem Anbieter zu melden. Für den Mieter ist die Übermittlung seiner persönlichen Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme mit dem Vermieter sowie gegebenenfalls des Buchungsprozesses notwendig.

 

§ 4 Datenschutz
Die Nutzung von „Urlaub-Deutschland.de“ kann im Regelfall ohne die Angabe von Daten zur Person erfolgen. Werden Anfragen getätigt, erklärt „Urlaub-Deutschland.de“, daß Personen bezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Teledienste-Datenschutzgesetzes (TDDSG) und anderer einschlägiger Gesetze und Vorschriften von ihr lediglich für die Abwicklung der Anmietung einer Ferienunterkunft verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich an die Vermieter die angefragt werden. Diese haben sich dem Portal „Urlaub-Deutschland.de“ gegenüber verpflichtet, diese Daten ebenso vertraulich und nur für die Abwicklung der Anmietung einer Ferienunterkunft zu verarbeiten. Die Weitergabe an Dritte ist stets ausgeschlossen.

„Urlaub-Deutschland.de“ nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden um eine Analyse der Benutzung unserer Website zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung von „Urlaub-Deutschland.de“ werden anonymisiert an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen dazu, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können die Erhebung, Speicherung und Weitergabe dieser Daten verhindern, indem Sie in ihrem Internetbrowser die Verwendung von Cookies und Java-Skripten deaktivieren oder den Zugriff auf die Domain google-analytics.com blockieren. Hierbei kann es allerdings zu Einschränkungen der Nutzbarkeit von „Urlaub-Deutschland.de“ kommen. Die im Rahmen von Google Analytics erhobenen Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.

„Urlaub-Deutschland.de“ gibt jederzeit kostenlos vollumfängliche Auskunft über die von einem Nutzer gespeicherten Daten. Auf Wunsch werden diese Daten auch unwiederbringlich gelöscht.

Wenden Sie sich für Anfragen oder Löschaufträge einfach an:
Internet Rath
Traunsteinerstr. 1
D-83301 Traunreut
Telefax: 08669 - 900584
Mail: info@internet-rath.de

 

§ 5 Inserate und Preise
Vermieter können bei „Urlaub-Deutschland.de“ Inserate für Ferienunterkünfte erstellen, um sie so zur Vermietung den Besuchern von „Urlaub-Deutschland.de“ anzubieten.

„Urlaub-Deutschland.de“ bietet für diese Inserate verschiedene Preismodelle an, die nach einer kostenlosen Registrierung des Vermieters ausgewählt werden können. Leistungen dieser Preismodelle können von „Urlaub-Deutschland.de“ jederzeit angepasst werden wenn dies notwendig erscheint. Der aktuell laufende Vertrag eines Vermieters bleibt jedoch unberührt bis zum Ablauf des Vertrages. Nach Ablauf des Vertrages hat der Vermieter wieder die Möglichkeit, ein passendes neues Paket zu wählen.

Der Vermieter kann in einem Inserat Beschreibungen, Bilder und Videos seiner Ferienunterkunft einstellen. Der Vermieter versichert, dass die Beschreibungen, Bilder und Videos frei von Rechten Dritter sind. Er versichert auch, dass keine strafbaren Inhalte, Pornographie oder sonstige anstößige Inhalte hochgeladen werden. Für den Inhalt des Inserates ist der Vermieter oder derjenige der es einstellt selbst verantwortlich. Er hält „Urlaub-Deutschland.de“ stets frei von Schäden die beispielsweise durch Urheberrechtsverstöße entstehen. Er haftet „Urlaub-Deutschland.de“ gegenüber für alle Schäden, die „Urlaub-Deutschland.de“ durch solche Inhalte seines Inserates entstehen. „Urlaub-Deutschland.de“ ist berechtigt, Ansprüche aus Urheberrechtsverletzungen mit dem Rechteinhaber zu vergleichen. Die daraus resultierenden Kosten hat der Vermieter „Urlaub-Deutschland.de“ zu ersetzen.

„Urlaub-Deutschland.de“ ist berechtigt die eingereichten Mediadaten und Beschreibungen inhaltlich zu ändern, zu kürzen und zusammenzufassen. Es kann darüber hinaus aufgrund von notwendigen Komprimierungen zu Darstellungsabweichungen in Größe oder Verhältnis kommen. Der Vermieter erklärt sich hiermit einverstanden.

Dem Mieter entstehen durch die Nutzung des Webportals keine Kosten.

 

§ 6 Vertragsschluss & Vertragslaufzeit, Sperrung und Kündigung von Inseraten
Der Vertrag kommt durch die Veröffentlichung eines Inserats des Vermieters auf dem Portal „Urlaub-Deutschland.de“ zustande. „Urlaub-Deutschland.de“ ist berechtigt Inserate ohne Begründung abzulehnen.

Die Dauer des Vertrags richtet sich nach den jeweils gültigen Konditionen und dem gewählten Paket von „Urlaub-Deutschland.de“. Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel 12 Monate, außer bei vergünstigten Inseraten mit ausgewiesener längerer Laufzeit. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung des Vermieters ist nicht möglich. Mit Ablauf der Vertragsdauer endet die Vertragsbeziehung durch Kündigung, spätestens zum Ablauftermin. Bleibt eine Kündigung aus, verlängert sich der Vertrag stillschweigend um jeweils ein weiteres Jahr.

Wurde von „Urlaub-Deutschland.de“ ein kostenloses Test- oder Einführungsangebot unterbreitet und vom Vermieter angenommen, bedarf es hingegen keiner Kündigung zum Ablauf des angebotenen Zeitraumes. Dem Vermieter steht es in diesem Fall frei, das Inserat durch Auftrag zu verlängern oder stillschweigend zu beenden. Entschließt er sich zu Letzterem, entstehen ihm keinerlei Kosten.

„Urlaub-Deutschland.de“ ist jederzeit berechtigt das Inserat des Vermieters zu sperren. Dies ist insbesondere der Fall, wenn „Urlaub-Deutschland.de“ bekannt wird, dass vom Vermieter in seinem Inserat Rechte dritter verletzt werden, er seine Ferienunterkunft mit falschen Behauptungen bewirbt, Gästebeschwerden an „Urlaub-Deutschland.de“ herangetragen werden, die den Schluss zulassen, dass der Vermieter nicht bemüht ist, seine Gäste stets zufrieden zu stellen. Dazu gehören insbesondere auch verspätete Kautionsrückzahlungen oder sonstige Verhaltensweisen die dazu geeignet sind, den Mieter zu schädigen. Die Sperrung oder Unterbrechung der Inserierung aus wichtigem Grund begründet keine Verlängerung der Inseratslaufzeit oder Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlungen. Bei kostenlosen Inseraten ist „Urlaub-Deutschland.de“ jederzeit berechtigt, seine Leistungen ohne Ankündigung einzustellen.

 

§ 7 Haftung und Freistellung
Für Schäden oder sonstige Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und Mieter haftet „Urlaub-Deutschland.de“ nicht. Der Anbieter wird kein Vertragspartner im Vertrag zwischen Vermieter und Mieter. Die Tätigkeit des Anbieters beschränkt sich rein auf die Veröffentlichung von Inseraten und die Nutzungsüberlassung von Softwarefunktionen an den Vermieter.

Aus dem Vertragsverhältnis mit „Urlaub-Deutschland.de“ haftet „Urlaub-Deutschland.de“ dem Vermieter für Schäden aus grob fahrlässiger Pflichtverletzung nur für den vorhersehbaren und für den Vertrag typischen Durchschnittsschaden, höchsten jedoch bis zu € 50,-. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Für den Fall, dass „Urlaub-Deutschland.de“ aufgrund des eingereichten Materials wie Bildern, Texten und Videos des Vermieters von Ansprüchen Dritter oder aufgrund des Missbrauchs eines Accounts durch Dritte überzogen wird, so stellt der Vermieter den Anbieter von diesen Ansprüchen frei. Er ersetzt „Urlaub-Deutschland.de“ den Schaden aus notwendiger Rechtsverteidigung gegen Ansprüche Dritter. Gleiches gilt für weitere Ansprüche aus Handlungen bzw. Verletzungen, für die der Vermieter verantwortlich ist.

 

§ 8 Kundenbewertungen
Auf „Urlaub-Deutschland.de“ besteht für Mieter die Möglichkeit Bewertung über die Ferienunterkünfte zu verfassen und zu veröffentlichen. Die Bewertungen sind öffentlich abrufbar. Die Entscheidung über die Veröffentlichung unterliegt ausschließlich dem Vermieter und „Urlaub-Deutschland.de“. Es besteht kein Anspruch gegenüber „Urlaub-Deutschland.de“ auf Veröffentlichung, Löschung oder Abänderung, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen hierfür bestehen. Im Zuge der qualifizierten Eindrucksvermittlung können diese Beiträge auch kritischen Inhalt enthalten. Hiermit erklärt sich der Vermieter ausdrücklich einverstanden.

 

§ 9 Verfügbarkeit des Webportals / Änderungen
Es ist trotz sorgfältiger Pflege nie ausgeschlossen, dass es zu vorübergehenden Ausfällen kommen kann. Der vorübergehende Ausfall von „Urlaub-Deutschland.de“ berechtigt nicht zu Ansprüchen gegen „Urlaub-Deutschland.de“. „Urlaub-Deutschland.de“ ist berechtigt Funktionen und Gestaltung des Webportals jederzeit zu ändern, ohne dass dies Einfluss auf den Vertrag hat.

 

§ 10 Änderungen der AGB
„Urlaub-Deutschland.de“ ist berechtigt, den Inhalt der AGB ohne Nennung von Gründen und ohne Zustimmung des Vermieters zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Vermieter per E-Mail spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten übermittelt. Widerspricht der Vermieter der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Wiederspricht der Vermieter, darf er das Portal nicht mehr nutzen und muss von seinem fristlosen Kündigungsrecht Gebrauch machen. „Urlaub-Deutschland.de“ verpflichtet sich, dem Vermieter mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen.

 

§ 11 Erfüllungsort, Gerichtsstand und Vertragsänderungen
Erfüllungsort ist D-83301 Traunreut. Gerichtsstand ist D-83278 Traunstein. Ist eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam, so kann der durch diese Unwirksamkeit benachteiligte Teil durch die jetzt zulässige Regelung ersetzen, die den Zweck der unwirksamen Bestimmung am weittestgehenden erreicht. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Vermieter oder Mieter Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat, bleiben zwingende Bestimmungen dieses Staates unberührt.

 

§ 12 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Formulierungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so hat dies keine Auswirkungen auf die Gültigkeit der übrigen Vereinbarungen. Anstelle der unwirksamen Formulierungen treten Regelungen, die in gesetzlich zulässiger Weise dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Formulierungen am nächsten kommen.